"Umso weitreichender die Beteiligung der Betroffenen an Entscheidungen, desto größer ist die Akzeptanz" heißt es einerseits und "Eine Leitung muss entscheiden" oft andererseits, dazwischen variiert der Alltag.
Das Seminar schafft die Möglichkeit für Ihre konkreten Praxisbeispiele in diesem Raum zwischen Mitbestimmung, Zeitnot und Führungsrolle eine klare Orientierung zu finden. Erlernen Sie Methodiken für beides: eine effektive Entscheidungsfindung und aktive Beteiligung im Team.
Inhalte:- Welche Entscheidungen sollte ich selbst treffen?
- Welches Maß an Beteiligung ist bei welchen Entscheidungen sinnvoll?
- Wie kann ich Entscheidungsprozesse im Team so einsteuern und begleiten, dass sie zu guten Ergebnissen führen?
- Welche Methoden sorgen für eine optimale Beteiligung und vermeiden dennoch "Endlosdiskussionen"?
- Wie sorge ich gut für Akzeptanz auch für solche Entscheidungen, bei denen keine Beteiligung möglich oder gewollt ist?
Methoden:Theorie Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Übungssequenzen, Praxistipps
Zielgruppen:Führungskräfte und Leitende aller Ebenen, Projekt- und Arbeitsgruppenleiter*innen
Teilnehmendenzahl max.: 12